Der elektrische Lattenrost
Letzte Änderung Juni 12th, 2022
Dank elektrischer Lattenroste angenehm schlafen
Im Schlaf erholt sich nicht nur der Körper, sondern auch der Geist. Damit aber beide am nächsten Morgen gut ausgeruht sein können, ist die Einrichtung des Schlafplatzes von sehr großer Wichtigkeit. Es kommt dabei nicht nur auf die Matratze und das Nackenkissen an, sondern genauso sehr auf das Lattenrost. Neben dem normalen Lattenrost gibt es noch den elektrischen Lattenrost.
Der Motor
Der elektrische Lattenrost ist in etwa aufgebaut wie ein nicht-elektrischer Lattenrost. Im Gegensatz zu letzterem hat der elektrische Lattenrost Motoren, die das Lattenrost in der vertikalen Ebene beweglich machen. Dies kann für eine angenehmere Schlafposition sorgen, aber auch beim Aufstehen helfen.
Ein guter Lattenrost hat mindestens 2 Motoren. Dies ist für die unabhängige Bewegung von Unter- und Oberteil des Lattenrost. Es gibt auch elektrische Lattenroste mit 4 Motoren. Diese haben bis zu 10 verschiedene Bewegungsmöglichkeiten. Man sollte aber immer darauf achten, dass die Motoren unabhängig voneinander arbeiten, selbst wenn sie in einem einzigen Block untergebracht sind.
Der Aufbau
elektrisch verstellbarer lattenrostEin gutes elektrisches Lattenrost sollte auf jeden Fall mehr als 27 Federleisten haben. Bei Lattenrosten mit weniger Federleisten ist ein gesundes, bequemes und sicheres Liegen nicht garantiert.
Die Federleisten sollten nicht in Kunststoffkappen lagern, sondern unbeding in Kautschukkappen.
Ein guter elektrischer Lattenrost hat außerdem noch eine verstärkte und härteregulierbare Mittelzone. Dort kann der Härtegrad im Beckenbereich eingestellt werden.
Manche, sehr gute elektrische Lattenroste haben noch Feinheiten eingebaut wie zum Beispiel extra verstellbare Fußteile, die mit einem anatomischen Knick im Kniebereich optimales Liegekomfort bieten.
Die Stromversorgung
Gerade bei elektrischen Lattenrosten ist es sehr wichtig darauf zu achten, dass ein “Notstromablass” vorhanden ist. Dieses ist bei etwaigem Stromausfall sehr von Nutzen, damit man das Lattenrost und sich selbst darin noch bewegen kann.
Um nachts nicht in einem elektrischen Feld zu schlafen, was außerdem langfristig gefährlich werden kann, ist es äußerst wichtig, beim Kauf eines elektrischen Lattenrosts darauf zu achten, dass eine Stromfreischaltung vorhanden ist. Anhand dieser kann garantiert werden, dass bei Nichtbenutzung der Motoren, der Stromkreis vollständig unterbrochen ist und somit kein elektrisches Feld rum um das Lattenrost vorhanden ist.
Der Preis
Einen wirklich guten elektrischen Lattenrost gibt es ab etwa 250,00 €. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Wie bereits erwähnt gibt es auch in diesem Bereich Alleskönner mit Extrafunktionen, die aber dann auch um Einiges teurer sein können, aber nicht müssen.
Elektrischer Lattenrost Rhodos EL
Der 7 Zonen Lattenrost von Rhodos ist via Fernbedienung im Kopf und Fußbereich elektrisch verstellbar. Er besteht aus 44 Leisten die mit Triokautschukkappen versehen sind.
Es sind ganze 9 verschiedene Härtegradeinstellungen verfügbar, so kann für jeden Schläfer die optimale Härte eingestellt werden.
Ein großes Plus sind die zwei voneinander unabhängigen Motoren, welche stark und geräuscharm sind. Die 7 Liegezonen sorgen für eine sehr gute individuelle Stützung jedes Körperteils.
Für Kundenrezensionen und mehr Informationen zum elektrischen Rhodos Lattenrost klicken sie rechts auf das Bild.
Keine Kommentare vorhanden